Dachverband
Vernetzter Opferschutz &
Opferschutzorientierte
Täterarbeit

Interdisziplinäre Fachtagung
Unerhört oder ungehört?
Kinder und Jugendliche im Spannungsfeld von
Gewalt im sozialen Nahraum
8.5.2025 | Hotel Melia, Donau-City-Straße 7, 1220 Wien
Ziele des Projektes
Das zentrale Ziel des DVOTA ist der Ausbau, die Etablierung und Weiterentwicklung von Arbeitsweisen im vernetzten Opferschutz und der opferschutzorientierten Täterarbeit. Der DVOTA fördert die Vernetzung zwischen Einrichtungen des Opferschutzes und der Täterarbeit in Österreich, die bereits in OTA-Praxis-Projekten zusammenarbeiten, und unterstützt Einrichtungen, die dies in Zukunft planen.
Auf dieser Seite wird die Bezeichnung „Täterarbeit und Täter:innenarbeit“ verwendet, um einerseits dem zentralen Problem der Männergewalt gegen Frauen Rechnung zu tragen, andererseits auch auf andere Konstellationen von gewaltausübenden und gewaltbetroffenen Personen im sozialen Nahraum und im häuslichen Bereich hinzuweisen.

Was wir machen.
Vernetzung auf internationaler Ebene.
Zertifizierung von Projekten und Weiterbildungen nach
OTA Standards.

Hol dir Hilfe!
Gewalt hat viele Gesichter, ist erschreckender Alltag und betrifft uns alle. Die Berichte über Femizide, die schlimmste Form von Gewalt an Frauen und Mädchen, finden sich in allen Medien.
Eine Kampagne von DVOTA - Dachverand Vernetzter Opferschutz & Opferschutzorientierte Täterarbeit.