Interdisziplinäre Fachtagung

Unerhört oder ungehört?
Kinder und Jugendliche im Spannungsfeld von
Gewalt im sozialen Nahraum

8.5.2025 | Hotel Melia, Donau-City-Straße 7, 1220 Wien

Programm


Zeit Programmpunkt
08:30 Registrieren, Ankommen und Kaffee
09:00 Begrüßung
09:15-10:00 Einführungsvortrag: Zahlen, Fakten, Statistiken
Ass. Prof. Dr.in Katharina Beclin Institut für Strafrecht und Kriminologie
10:00-11:00 Männlichkeit in digitalen Räumen und ihr Einfluss auf Kinder und Jugendliche
MMag. Dr. Harald Koberg Leitung digitale Kompetenzstelle, Amt der Steiermärkischen Landesregierung
11:00-11:30 Kaffeepause
11:30-12:30 Vorstellung des best-practice-Projekts von NEUSTART „sicher.net §207a“
Herbert Janusch Diplomsozialarbeiter, Bewährungshelfer und Gruppentrainer
12:30-13:30 Mittagspause
13:30-14:30 Sexualisierte Gewalt durch Geschwister
Prof. Dr.in Esther Klees IU Internationale Hochschule
14:30-15:30 Maßnahmen im internationalen Vergleich
Ralph Schroeder Direktor des sozialpädagogischen Zentrums für Minderjährige; Sozialpädagogisches Zentrum Luxemburg
Cornelia Rumo Wettstein Geschäftsführerin YOUVITA, Branchenverband der Dienstleister für Kinder und Jugendliche; Vorstandsmitglied Verein Netzwerk Kinderrechte Schweiz
Mag.a Petra Birchbauer Bereichsleitung Rettet das Kind Steiermark
15:30-16:00 Kaffepause
16:00-17:00 Abschließende Podiumsdiskussion: „Was kann Österreich aus dem Ländervergleich an Erfahrungen mitnehmen, wie z.B. für die Diskussion zur Senkung des Strafmündigkeitsalters?“
Esther Klees IU Internationale Hochschule
Ralph Schröder Sozialpädagogisches Zentrum Luxemburg
Cornelia Rumo Wettstein YOUVITA
Nikolaus Tsekas NEUSTART - Wien
Petra Birchbauer Rettet das Kind Steiermark

Veranstalter*innen:


Fördergebende Stellen: